Für eine korrekte Anzeige der Inhalte dieser Website muss die JavaScript Funktion aktiviert werden.
  • Organisatorischer Hinweis:

Wir bitten unsere Patienten um Verständnis dafür, dass Anfragen und Rezeptwünsche, die per E-mail an uns gerichtet werden, aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden können.

 

  • Patienteninformation zur Sprechstundenorganisation

Da die Organisation der Sprechstunde dringend erforderlich ist, bitten wir unsere Patienten, folgende Sprechzeiten zu beachten:

(weitere Informationen hierzu finden Sie unterhalb der nachfolgenden Tabelle)

 

 Freie "Akut"-Sprechstunde

(ohne Termin bei akuten Beschwerden)

   Terminsprechstunde  

 

 Mo:         8.00  -  12.00 Uhr  Mo:       16.00  -  18.00 Uhr             
 Di:           8.00  -    9.00 Uhr  Di:           9.30  -  12.00 Uhr

 Mi:           8.00  -    9.00 Uhr      

               16.00  -  16.30 Uhr

 Mi:           9.30  -  12.00 Uhr

               16.30  -  18.00 Uhr

 Do:         8.00  -  12.00 Uhr  Do:       15.00  -  17.00 Uhr
 Fr:           8.00  -    9.00 Uhr  Fr:           9.30  -  12.00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

Notfälle sowie (Arbeits-)Unfälle werden auch während der Terminsprechstunde angenommen.

Für ein evtl. "Dazwischenschieben" bei akuten Beschwerden während der Terminsprechstunde bitten wir um vorherige telefonische Absprache.

  • Was wir erreichen wollen:
    • tägliche Sprechzeitenfenster für echte "Akut"-Erkrankungen
    • kürzere Wartezeiten für Terminpatienten
    • größere Anzahl an zu vergebenden Terminen
    • bessere Planbarkeit für Patienten und Praxisteam
  • Wie entstehen Wartezeiten:
    • durch nicht planbare akut auftretende Erkrankungen oder Unfälle
    • sofort erforderliche weitergehende Diagnostik/Therapie waren bei Terminvergabe nicht absehbar
    • notwendige Telefonate mit Kollegen oder Patienten können oftmals nicht an das Sprechzeitenende verlegt werden
  • Was ist zu beachten:
    • In die "Akut"-Sprechstunde gehören z. B.
      • Patienten mit plötzlich auftretenden Schmerzen
      • fieberhafte Erkrankungen
      • akute Verletzungen
      • sonstigen Beschwerden, deren Behandlung noch vor dem nächsten freien Termin erfolgen muss
    • planbare Terminangelegenheiten sind z. B.
      • Besprechung/Erstellen/Ausfüllen von Anträgen und Formularen (Rehamaßnahmen, Kuranträge, Atteste etc.)
      • Laborbesprechungen (Ausnahme sind Laborergebnisse, auf die sofort therapeutisch reagiert werden muss)
      • Befundbesprechungen
      • Impfberatungen im Vorfeld einer geplanten Impfung/Reise
      • Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen
  • Trotzdem Wartezeiten?!:
    • Die Anzahl sowie die erforderliche Behandlungsdauer der Patienten, die die freie Akut-Sprechstunde aufsuchen, ist nicht vorhersehbar
    • Bei Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen für andere Arztpraxen müssen -meist  kurzfristig - zusätzliche Patienten versorgt werden
    • Neben der unvorhersehbaren Inanspruchnahme bei Unfällen, Notfällen und unaufschiebbaren Telefonaten führen auch weitere Faktoren zu Verzögerungen:
      • So können Patienten, die gerade aus dem Krankenhaus entlassen wurden, aufgrund Ihres körperlichen Zustandes nicht lange auf die Rezeptierung der notwendigen Medikamente warten
      • Auch unsere "kleinen Patienten" versuchen wir dem Alter entsprechend schneller aus dem Wartezimmer zu entlassen
      • Wenn möglich, versuchen wir auch Patienten, die wegen eines nachfolgenden Termines stark unter Zeitdruck sind, entgegenzukommen

Wir hoffen, dass wir die Schwierigkeiten der Sprechstundenorganisation etwas verständlicher haben machen können. 

Bei den angestrebten Verbesserungen sind wir weiter auf Ihre Mithilfe angewiesen und hoffen auf Ihr Verständnis, wenn es trotz aller Bemühungen um reibungslose Abläufe doch zu Verzögerungen kommt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Aufruf aus dem Wartezimmer nicht immer abhängig ist von der Reihenfolge, in der Sie die Praxis betreten, sondern eben auch beeinflusst wird von der Art der erforderlichen Behandlung, einer Terminvergabe oder des Beschwerde-und Krankheitsbildes. Aufgrund der ärztlichen Schweigepflicht können diese Faktoren im Wartezimmer nicht ausführlich erklärt werden. Seien Sie jedoch versichert, dass wir stets bemüht sind, allen Patienten gerecht zu werden.  

 Wir danken für Ihre Mithilfe.